Usable Security and Privacy (BA-INF 145)
Dienstags, 10 c.t. - 12
Donnerstags, 12 c.t. - 14
Die Veranstaltung führt in das Thema „Faktor Mensch in der IT-Sicherheit“ ein. Im Fokus steht Usable Security, also die Gestaltung und Evaluation benutzbarer Sicherheitsmechanismen. Obwohl viele Technologien theoretisch ausreichend Sicherheit bieten, scheitern sie in der Praxis oft an mangelnder Nutzerfreundlichkeit. Komplexe oder zeitintensive Systeme werden falsch verwendet oder umgangen. Die Vorlesung beleuchtet IT-Sicherheit als sozio-technologisches System, das ganzheitlich betrachtet werden muss. Studierende lernen empirische Methoden zur Evaluation solcher Systeme kennen: Expertenevaluationen, Umfragen, Interviews, Experimente und Nutzerstudien. Ergänzend vermittelt der Kurs Grundlagen der inferenziellen Statistik zur Analyse quantitativer Daten sowie qualitative Methoden zur Auswertung von Interviewdaten und offenen Antworten. Ziel ist es, praxisrelevante Erkenntnisse zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Alltag zu gewinnen.
Donnerstags, 12 c.t. - 14
Die Veranstaltung führt in das Thema „Faktor Mensch in der IT-Sicherheit“ ein. Im Fokus steht Usable Security, also die Gestaltung und Evaluation benutzbarer Sicherheitsmechanismen. Obwohl viele Technologien theoretisch ausreichend Sicherheit bieten, scheitern sie in der Praxis oft an mangelnder Nutzerfreundlichkeit. Komplexe oder zeitintensive Systeme werden falsch verwendet oder umgangen. Die Vorlesung beleuchtet IT-Sicherheit als sozio-technologisches System, das ganzheitlich betrachtet werden muss. Studierende lernen empirische Methoden zur Evaluation solcher Systeme kennen: Expertenevaluationen, Umfragen, Interviews, Experimente und Nutzerstudien. Ergänzend vermittelt der Kurs Grundlagen der inferenziellen Statistik zur Analyse quantitativer Daten sowie qualitative Methoden zur Auswertung von Interviewdaten und offenen Antworten. Ziel ist es, praxisrelevante Erkenntnisse zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Alltag zu gewinnen.
Zeit
Dienstag, 15.04.25
– Dienstag, 15.07.25
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Lecture
Zielgruppen
Studierende
Ort
Hörsaalzentrum
Raum
Di: HS2, Do: HS3
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Prof. Dr. Matthew Smith, Anna-Marie Orloff
Kontakt