Abbildungen

Visuelle Elemente wie Abbildungen können das Verständnis komplexer Informationen erheblich verbessern. Sie fügen Farbe und Dynamik hinzu und bieten eine visuelle Pause vom durchgängigen, monotonen Text, was das Engagement der Leser aufrechterhält. Setze sie also effektiv in deinem Dokument ein, um das Leseerlebnis zu bereichern und das Verständnis deines Materials zu unterstützen.

Kriterien für Abbildungen

Deine Abbildungen sollten spezifischen Kriterien entsprechen:

  • Inhalt: Wähle den Inhalt, der am besten passt.
  • Auflösung: Bevorzuge skalierbare Vektorgrafiken (wie SVG) oder hochauflösende Abbildungen (mindestens 300dpi). Für Diagramme oder Grafiken solltest du LaTeX-eigene Grafiken wie TikZ oder PGF verwenden.
  • Farben: Die Farbwahl hängt von deiner Druckmethode ab:
    • Farbig: Verwende Farben mit deutlichem Kontrast in Farbton, Sättigung und Helligkeit. Im Internet findest du verschiedene Farbpaletten, die harmonische abgestimmt sind. Idealerweise wählst du Paletten, die auch für Farbenblinde zugänglich sind 1 2. Verwende in deinen Beschreibungen allgemein bekannte Farbnamen wie „dunkelrot“ oder „hellblau“ statt exotischer Namen.
    • Graustufen: Sorge bei Graustufendruck für ausreichenden Kontrast zwischen den verschiedenen Schattierungen. Vermeide sehr helle Grautöne, da sie beim Drucken nicht gut sichtbar sein könnten. Unterscheide Elemente in Diagrammen durch verschiedene Formen oder Striche.
  • Dimensionen: Abbildungen müssen nicht die gesamte Seitenbreite ausfüllen. Sie sollten angemessen skaliert (z. B. auf 60 %) und zentriert sein.
  • Skalierung: Halte bei ähnlichen Abbildungen wie Balkendiagrammen einen konstanten Maßstab ein.
  • Beschriftung: Stelle sicher, dass alle Diagramme vollständig beschriftet sind, insbesondere die Achsen. Verwende Legenden oder ausführliche Bildunterschriften, um die Bedeutung jeder Komponente zu erklären.

Layout

Die Layout-Algorithmen von LaTeX platzieren Abbildungen, Tabellen und Listings automatisch in deinem Text.

Leider sind diese Positionen nicht immer ideal. Du solltest allerdings keine Zeit damit vergeuden, ihre Positionen während des Schreibprozesses anzupassen; es ist effizienter, ihre Position erst gegen Ende anzupassen, sobald dein gesamter Text fertiggestellt ist.

Falls du diese Elemente manuell neu positionieren musst, solltest du sie vorzugsweise nur oben oder nur unten auf der Seite platzieren. Dies verhindert, dass vereinzelte Zeilen Text zwischen ihnen untergehen.

Wenn mehrere Grafiken in Beziehung stehen oder verglichen werden sollen, kannst du sie gemeinsam auf einer eigenen Seite platzieren. Diese Seite enthält dann nur Grafiken, keinen Text.

Wir empfehlen in den Figure-, Table- und Listings-Environments die Positionsargument t für das obere Ende der Seite oder p für eine eigene Seite.

Einfache Abbildungen

Wenn du ein vorhandenes Bild hast, kannst du es wie in Abbildung 1 gezeigt einbinden. Zudem ist es wichtig, jede Abbildung mit einer beschreibenden Bildunterschrift zu versehen, die den Inhalt der Abbildung erklärt. Dies ist auch der richtige Ort, um die Quelle der Abbildung mit dem Befehl \cite zu zitieren, falls es nicht dein eigenes ist. Für das Verzeichnis der Abbildungen kannst du eine verkürzte Version der Bildunterschrift bereitstellen. Zuletzt ist es entscheidend, der Abbildung ein Label zuzuweisen, damit du im Text effizient darauf verweisen kannst.

Ein eingefügtes Bild, das den Schriftzug von LaTeX zeigt. Quelle: [3]
Ein eingefügtes Bild, das den Schriftzug von LaTeX zeigt. Quelle: [3]
Zeige den Code
\begin{figure}[t]
  \centering
  \includegraphics[width=.3\textwidth]{imgs/latex}
  \caption[Beispielabbildung]{Ein eingefügtes Bild, das den Schriftzug von \LaTeX{} zeigt. Quelle: \cite{sample:wiki:latexlogo}}
  \label{fig:beispielabbildung}
\end{figure}

Unterabbildungen

Wenn du zusammengehörige Abbildungen bereitstellst, verwende Unterabbildungen. Weise jeder Unterabbildung sowie der gesamten Gruppe individuelle Bildunterschriften und Labels zu.

Zeige den Code
  \begin{figure}[t]
    \centering
    \subcaptionbox
      [Schwarzer Text auf weißem Grund]
      {Schwarzer Text auf weißem Grund. Quelle: [1]}
      [.48\textwidth]
      {\includegraphics{samples/imgs/latex}}
    \hfill
    \subcaptionbox
      [Weißer Text auf schwarzem Grund]
      {Weißer Text auf schwarzem Grund. Übernommen von: [1]}
      [.48\textwidth]
      {\includegraphics{samples/imgs/latex_dark}}
    \caption[Abbildung mit zwei Unterabbildungen]
            {Eine Beispielabbildung, die zwei zusammenhängende Unterabbildungen enthält.}
    \label{fig:subfigures}
  \end{figure}

TikZ und PGF

Um Grafiken wie in den Abbildungen 2 und 3 zu erstellen, solltest du die Pakete TikZ und PGF in Betracht ziehen. Ähnlich wie bei LaTeX, musst du lediglich den Inhalt bereitstellen und einen Stil auswählen; das Layout wird dann automatisch erstellt.

Viele Anwendungen aus den Bereichen Mathematik und Statistik unterstützen den direkten Export in die TikZ- und PGF-Formate. In R kannst du die Bibliothek tikzDevice und in Python-Projekten mit matplotlib die Bibliothek tikzplotlib nutzen, um deinen Graph im TikZ-Format zu exportieren.

Beachte, dass TikZ aus verschiedenen Bibliotheken besteht, die für spezifische Funktionen zugeschnitten sind. Daher musst du möglicherweise zusätzliche Bibliotheken einbinden, je nachdem, was du benötigst. Um dies zu tun, binde die notwendigen Bibliotheken mit dem Befehl \usetikzlibrary in deiner main.tex-Datei ein.

Ein mit TikZ erstellter Graph
Ein mit TikZ erstellter Graph
Zeige den Code
\begin{tikzpicture}[->,>=stealth',shorten >=1pt,auto,
    node distance=2.8cm,semithick]
  \tikzstyle{every state}=[fill=myred,draw=none,text=white,font=\boldmath]
  \node[initial,state] (A)                    {$q_a$};
  \node[state]         (B) [above right of=A] {$q_b$};
  \node[state]         (D) [below right of=A] {$q_d$};
  \node[state]         (C) [below right of=B] {$q_c$};
  \node[state]         (E) [below of=D]       {$q_e$};
  \path (A) edge              node {0,1,L} (B)
            edge              node {1,1,R} (C)
        (B) edge [loop above] node {1,1,L} (B)
            edge              node {0,1,L} (C)
        (C) edge              node {0,1,L} (D)
            edge [bend left]  node {1,0,R} (E)
        (D) edge [loop below] node {1,1,R} (D)
            edge              node {0,1,R} (A)
        (E) edge [bend left]  node {1,0,R} (A);
\end{tikzpicture}
Ein mit TikZ erstelltes Balkendiagram
Ein mit TikZ erstelltes Balkendiagram
Zeige den Code
\begin{tikzpicture}
  \begin{axis}[
      ybar,
      axis x line = bottom,
      axis y line = left,
      ytick pos = left,
      enlarge x limits  = 0.2,
      symbolic x coords = {A, B, C, D},
      nodes near coords,
      ymin = 0,
      ymax = 25,
      legend pos=north east
  ]
  \addplot[fill=myblue, draw=myblue] coordinates {
      (A, 15)
      (B, 22)
      (C, 3)
      (D, 15)
  };
  \addplot[fill=mygreen, draw=mygreen] coordinates {
      (A, 4)
      (B, 23)
      (C, 4)
      (D, 13)
  };
  \legend{First, Second}
  \end{axis}
\end{tikzpicture}
Zurück
Weiter