Arbeite und schreibe hierarchisch

Jedes Kapitel in deinem Text behandelt mehrere Themen. Diese alle in einem einzigen Textblock zu stecken wäre jedoch unübersichtlich für den Leser. Daher ist es wichtig, dass du deinen Inhalt in zunehmend kleinere Texteinheiten unterteilst. Die von LaTeX bereitgestellten strukturellen Elemente sind:

  • Kapitel,
  • Abschnitte,
  • Unterabschnitte,
  • Unter-Unterabschnitte,
  • Absätze und
  • Unterabsätze.

Beispielsweise könnte dein Kapitel “Studiendesign” alle wesentlichen Elemente wie Studientyp, Metriken und Teilnehmer abdecken. Jedes Thema sollte seinen eigenen Abschnitt einnehmen, der wahrscheinlich in verschiedene Unterabschnitte unterteilt ist.

Es ist wichtig, dass du die strukturelle Integrität bewahrst: Vermeide es, Ebenen zu überspringen, zum Beispiel direkt von einem Abschnitt zu einem Unter-Unterabschnitt, ohne einen entsprechenden Unterabschnitt. Ebenso solltest du einen Unterabschnitt nicht direkt an den Anfang eines Abschnitts ohne mindestens einem einführenden Absatz setzen. Genauer gesagt, setze keine Unterabschnittsüberschrift direkt hinter eine Abschnittsüberschrift ohne Text dazwischen. Diese Regel gilt jedoch nicht für Absätze mit Überschriften; sie können je nach Bedarf beliebig platziert werden.

Stelle sicher, dass Kapitel, Abschnitte, Unterabschnitte und Absätze sinnvoll sind und mehr als nur eine Überschrift oder einen einzelnen Satz enthalten. Jeder Absatz sollte in der Regel die darin enthaltene Idee oder das Thema ausführlich behandeln und sich über mehr als nur einen Satz erstrecken.

Wenn du beispielsweise einen Unterabschnitt innerhalb eines Abschnitts einplanst, stelle sicher, dass es mehr als einen Unterabschnitt gibt, um die Aufteilung zu rechtfertigen. Andernfalls solltest du den Inhalt in den Hauptkörper des Abschnitts integrieren.

In Fällen, in denen Unterabschnitte oder Unter-Unterabschnitte kurz sind oder kleinere Punkte abdecken, könnten beschriftete Absätze eine geeignetere Alternative sein.

Interne Struktur

Der Inhalt dieser Kapitel folgt in der Regel einer logischen Abfolge von fünf Schritten:

  1. Motivieren,
  2. einen Überblick geben,
  3. die Details darlegen,
  4. zusammenfassen und
  5. schlussfolgern.

Diese Abfolge gilt nicht nur für den gesamten Text, sondern auch für einzelne Komponenten. Zum Beispiel wirst du im Kapitel “Studiendesign” mit einem umfassenden Überblick und der Begründung deines Studiendesigns beginnen. Anschließend gehst du auf spezifische Aspekte wie Studientyp, Metriken, Teilnehmer usw. ein.

So könntest du mit einem einleitenden Absatz starten, der deine Motivation wiedergibt, gefolgt von einzelnen Abschnitten, die jedes Kriterium behandeln. Beispielsweise könntest du im Abschnitt “Teilnehmer” Einblicke in deinen Rekrutierungsprozess geben, deine Wahl bestimmter Teilnehmergruppen erklären und deren Merkmale detailliert beschreiben.

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass jede Komponente alle fünf Schritte befolgt. Zum Beispiel könnten in bestimmten Abschnitten Zusammenfassung und Schlussfolgerung überflüssig sein.

Paragraphen

Für Absätze halte dich an das Prinzip:

Jeder Absatz sollte sich auf ein einzelnes Thema, ein einzelnes Problem oder eine einzelne Idee konzentrieren.

Du kannst Absätze mithilfe des Fünf-Schritte-Ansatzes strukturieren. Beginne mit Sätzen, die das zentrale Thema, Problem oder die Idee einführen oder hervorheben. Gehe dann in die Tiefe und beschreibe die Details. Schließe ab, indem du den Hauptpunkt zusammenfasst oder zum nächsten Absatz überleitest. Schau dir die Absätze dieses Leitfadens an, die meisten befolgen diese Regeln.

In deinem Dokument wirst du häufig neue Absätze beginnen, um Ideen voneinander zu trennen. Manchmal möchtest du die Bedeutung eines Absatzes mit einer Überschrift unterstreichen, besonders wenn spezifische Begriffe eingeführt werden. Du kannst Überschriften für Absätze direkt am Anfang des Absatzes einfügen. Es ist jedoch nicht nötig, dass jeder Absatz eine Überschrift hat; Absätze ohne Überschrift sind ülicher als solche mit Überschrift.

Zurück
Weiter