Beschreibe deine Abbildungen, Tabellen und Code

Du kannst und solltest deinen Text durch Abbildungen, Tabellen und Codebeispielen unterstützen. Sie ermöglichen es dir, zusätzliche Informationen auf strukturierte Weise bereitzustellen, was normalerweise kompakter als Textform ist. Zudem sind sie unabhängig vom Text, sodass du sie leicht von überall her referenzieren kannst.

Trotzdem solltest du sie nicht einfach nur einfügen und sich selbst überlassen, sondern in deinen Text einbinden! Wie du das machst, hängt von ihrem Zweck ab. Wenn sie ein Beispiel zeigen, erwähne diess und beschreibe deren Grund/Zweck/Implikationen/… Wenn sie Daten zeigen, beschreibe entweder alles oder hebe die wichtigsten Teile hervor. Wenn sie einen Prozess beschreiben, erläutere die Schritte.

Schwarze Farbe auf einem weißen Blatt ist deutlich sichtbar (siehe Abbildung 4).

Die Testergebnisse sind in Abbildung 6 dargestellt. Beide Gruppen erzielten ähnliche Ergebnisse für die Aufgaben B, C und D, während die erste Gruppe bei Aufgabe A signifikant besser abschnitt als die zweite.

Wir haben einige kostenlose Tools gesammelt (siehe Tabelle 3), die du nützlich finden könntest. Wir haben Versionskontrollen, IDEs und Texteditoren verschiedener Anbieter berücksichtigt. Als Beispiel haben wir auch einige zufällige Zahlen (letzte Spalte) hinzugefügt.

Beschreibe zudem ihren Zweck in der Beschriftung oben/unten. Wenn nötig, beschreibe auch ihre Struktur, Farben, Symbole usw. Die Beschriftungen werden in den Listen der Abbildungen, Tabellen und Listings angezeigt. Sind sie zu lang, gib auch die optionale Kurzversion an.

Aus Layoutgründen solltest du Abbildungen, Tabellen und Listings vorzugsweise an den Anfang der Seite setzen. Dies verhindert auch, dass einzelne Textzeilen zwischen ihnen versteckt werden. Die Layoutalgorithmen von LaTeX positionieren sie jedoch nicht immer an der offensichtlichen Stelle. Daher solltest du keine Zeit verschwenden und nicht daran herumfummeln, sondern dies bis ganz zum Schluss aufschieben, wenn du den vollständigen Inhalt deines Textes kennst.

ABBILDUNG 4: Beispiel zu "schwarz auf weiß". Quelle: [1]
ABBILDUNG 4: Beispiel zu “schwarz auf weiß”. Quelle: [1]
ABBILDUNG 6: Vergleich der Punkte zwischen den beide Gruppen bei den Aufgaben A bis D
ABBILDUNG 6: Vergleich der Punkte zwischen den beide Gruppen bei den Aufgaben A bis D
Zurück
Weiter